Fettexplosion
Was passiert da eigentlich ?
Kommt das kalte Wasser mit dem heißen Öl in Kontakt, verwandelt sich das Wasser augenblicklich in Wasserdampf. Dabei werden aus einem Liter Wasser 1.700 Liter Wasserdampf. Das brennende Öl wird dabei mit dem Dampf aus dem Topf herausgeschleudert. Durch das nunmehr günstige Mischungsverhältnis aus Fett-Teilchen und Luftsauerstoff kommt es zu einer explosionsartigen Verbrennung. Eine solche Explosion führt bei einem Menschen, der sich in unmittelbarer Nähe befindet, zu schwersten Verbrennungen, manchmal aber leider auch zum Tod.
Wie vermeide ich die Fettexplosion ?
Dem Feuer muss der zur Verbrennung notwendige Sauerstoff entzogen werden. Dies geschieht am einfachsten, indem Sie lediglich den Deckel auf den Topf legen, die Friteuse schließen oder den Behälter mit einer Löschdecke oder ähnliches abdecken. Denken Sie auch daran, die Wärmequelle abzustellen. Geben Sie dem Öl ausreichend Zeit zur Abkühlung. Entfernen Sie die Abdeckung zu früh besteht die Möglichkeit, dass sich dass Öl noch einmal selbst entzündet.